• MEDIS touch. Genial einfach. Einfach genial.
  • Terminplanung für Behandlungsräume bzw. Ressourcen (Tagesansicht)
  • Terminplanung für Therapeuten (Tagesansicht)
  • OP-Planer (raumbezogen)
  • OP-Planer in chronologischer Darstellung
  • Komfortable Suche nach freien Terminen
  • Terminübersicht mit intelligenter Suchfunktion
  • Aufgabenplanung inklusive
  • Aufgabe erfassen
  • Umfangreiche Stammdatenverwaltung in der Terminplanung
  • Termin-Statistik als Säulendiagramm
  • Statistik mit Auswahl der Behandlungsräume und Wochentage

Aufgabenplanung

Die ideale Ergänzung zur Terminplanung: Ihre persönliche Aufgabenplanung!

 

In Verbindung mit dem Terminplaner ist die Aufgabenplanung in der Software der Garant für ein perfektes Aufgaben-, Projekt- und Dokumentenmanagement in Praxen (Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker etc.), in Kliniken und anderen medizinischen Einrichtungen.

Mit jeder Aufgabe ist eine Dokumentenverwaltung verbunden. Somit können Anhänge in Form von Dokumenten (Textdateien), Bildern, Grafiken und Tabellen hinzugefügt werden.

Ein besonderes Merkmal ist die Hinterlegung von umfangreichen Notizen für die Aufgabenbeschreibung, Umsetzung und das Feedback (z.B. Statusbericht bezüglich des Fortschritts der Aufgabe).

Die übersichtliche Aufgabenliste in Tabellenform, die Aufgabenzuweisung (Abgabe der Aufgabe an einen anderen Benutzer bzw. Mitarbeiter oder Kollegen) sowie die Terminverfolgung sind weitere Leistungsmerkmale. Die Aufgabenliste kann in verschiedenen Formaten exportiert werden, z.B. als PDF, HTML-Dokument oder nach Microsoft Excel.

 

Notizen wie in Microsoft Word erfassen

Erfassen Sie in der Aufgabenplanung auf komfortable Art und Weise umfangreiche Texte, Bilder, Grafiken und Tabellen als Notizen im RTF-Format (Rich Text Format). Getrennte Notizbereiche für die Aufgabenbeschreibung, Umsetzung und das Feedback fördern die Übersichtlichkeit.

Sie können externe Dokumente in unterschiedlichsten Formaten (z.B. HTML, Web Archive, OpenDocument, Word- oder XML-Dokumente) einlesen.

Andererseits können die Notizen in externen Dokumenten gespeichert werden, ebenfalls in den oben genannten Formaten.

Sie bestimmen Schriftart und -farbe.

Bilder und Grafiken können in unterschiedlichen Formaten (Bitmap, JPEG, TIF etc.) eingefügt werden.

Es stehen Funktionen für Rückgängigmachen, Wiederherstellen, Ausschneiden, Kopieren und Einfügen zur Verfügung.

Begriffe können im Text gesucht und ersetzt werden.

 

Äußerst umfangreiche Stammdatenverwaltung

Zugeschnitten auf die Bedrürfnisse von medzinischen Einrichtungen.

Mandanten, Prioritäten (Beispiele: "Hoch", "Normal", "Niedrig"), Status ("Gelesen", "Nícht begonnen", "In Bearbeitung" etc.), Erledigungsgrad oder Kategorien (z.B. "Empfang", "Untersuchung", "Behandlung", "Labor", "Privat" o.ä.) sind frei definierbar.

Eine ausgefeilte Benutzerverwaltung mit Zuweisung unterschiedlichster Zugriffsrechte und Systemeinstellungen für optimales Customizing zählen ebenfalls zum Standard.

Bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Einstellungen) können die Stammdaten in unterschiedlichen Masken- bzw. Tabellenansichten dargestellt und beispielsweise als HTML-Dokument, PDF oder nach Microsoft Excel exportiert werden.

Intelligente Such-, Filter-, Sortier-, Gruppierungs- und Listenfunktionen entsprechen dem neuesten Stand der Technik.

Die intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche eignet sich besonders für den Einsatz eines Touchscreen-Bildschirms.

Leistungsdaten der Stammdatenverwaltung

  • Benutzerverwaltung mit Zuweisung unterschiedlichster Benutzer- bzw. Zugriffsrechte (ausgefeilte Rechteverwaltung)
  • Gruppen (Benutzergruppen)
  • Optionale Mandantenverwaltung (Anlage und Löschung von Mandanten bzw. Praxen)
  • Prioritäten
  • Status
  • Erledigt (Grad der Erledigung in %)
  • Kategorien
  • Erinnerung (Festlegung in Minuten oder Stunden)
  • Historienfähigkeit der Stammdaten (historische Verfolgung von Daten)
  • Unterschiedliche Tabellen- oder Maskenansichten für Stammdaten
  • Extrem leistungsfähige Such-, Filter-, Sortier-, Gruppierungs- und Listenfunktionen
  • Export der Stammdaten in verschiedenen Ansichten und Formaten, z.B. als PDF, HTML-Dokument oder nach Microsoft Excel

 

Stichwort "Barrierefreiheit"

Da die Beeinflussung von Schriftart und -größe möglich ist, wird ein wesentliches Leistungsmerkmal von Software-Lösungen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen erfüllt.

 

Optionen

Zu den Optionen zählen die Mandantenfähigkeit sowie die Anbindung an bestehende Praxisverwaltungssysteme (AIS).

 

Highlights der Aufgabenplanung

  • Einzigartige Benutzeroberfläche mit intuitiver Bedienung vereinfachen die Aufgabenplanung
  • Touchscreen fähig für eine optimale Aufgabenplanung auf mobilen Endgeräten
  • Hohe Anpassungsfähigkeit und Individualisierung der Software
  • Benutzer- und/oder gruppenbezogene Filterung der Aufgaben
  • Intelligente Such-, Filter- und Exportfunktionen
  • Auf Microsoft .NET Technologien und einer 64-Bit-Architektur basierende, netzwerkfähige Client/Server-Lösung

 

 

 

"Wer suchet, der findet"

Kunden, die sich sehr intensiv und lange mit der am Markt angebotenen Software für Praxisverwaltung und Terminplanung beschäftigt haben, entschieden sich für MEDIS® touch. Aus vielen Gründen.

Gern erläutern wir Ihnen die Entscheidungskriterien in einem persönlichen Gespräch.

 

Kontakt

Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Dann treten Sie mit uns in Kontakt. Wir beraten Sie kompetent, zielgerichtet und auf höchstem Niveau!

Andreas Habedank & Stefan Lenz GbR
OT Langen

Brückenweg 14
27607 Geestland
Deutschland

Rufen Sie uns an! Oder schreiben Sie eine E-Mail!

fon: +49 (0) 47 43 / 91 11 55
fax: +49 (0) 47 43 / 91 11 56
   
e-mail: info@medis-touch.de
internet: www.medis-touch.de