Leistungserfassung
Die Praxisverwaltung MEDIS® touch stellt die Behandlung mit Leistungserfassung und Privatliquidation in den Mittelpunkt.
Intelligente, teils neuartige Funktionen gewährleisten im Behandlungsblatt eine äußerst einfache und komfortable Erfassung von Diagnosen, Leistungen, von Bündelungen oder Medikamenten bzw. Ampullen.
Die sehr schnelle und extrem einfache Erfassung von Leistungsziffern und -ketten, das Kopieren von Leistungen oder die volle Unterstützung von Drag & Drop seien als Beispiele für das hohe Leistungsniveau der Software genannt.
Für die Erfassung und Liquidierung von individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) liefern wir Ihnen einen IGeL-Katalog. Die Praxisverwaltung MEDIS® touch unterstützt Sie folglich auch bei der Erbringung und Abwicklung von IGeL-Leistungen.
Folgende Gebührenordnungen und -verzeichnisse sind in der jeweils aktuellen Fassung verfügbar:
- Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH)
- Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) - in Vorbereitung
- Vertrag Ärzte / Unfallversicherungsträger (UV-GOÄ) - in Vorbereitung
- Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) - in Vorbereitung
- Gebührenordnung für Tierärzte (GOT)
Leistungsketten (Bündelung von Einzelleistungen) erleichtern Ihre tägliche Arbeit in der Praxis:
- Bündelung von Einzelleistungen nach dem GebüH (für viele Diagnosen)
- Umfangreiche Liste individueller Gesundheitsleistungen (IGeL-Leistungsketten)
- Vielzahl von Bündelungen mit Leistungen aus dem Hufeland-Katalog
In der Rechnung kann unter jeder beliebigen Leistungsposition eine ausführliche Begründung für die KV gedruckt werden. Sind in den Leistungsverzeichnissen Standardbegründungen hinterlegt, werden diese im Rahmen der Leistungserfassung automatisch in die Behandlung und Rechnung übernommen.
Abrechnungsvorschläge für gestellte Diagnosen in Form von Leistungsketten und eine Vielzahl von Versicherungstarifen gewährleisten optimale Abrechnungen in unserer Software für Heilpraktiker.
Die Suche von Diagnosen in der Datenbank mit rd. 76.000 Diagnosen nach der Klassifikation ICD-10-GM Version 2011 wird durch Such- bzw. Filterfunktionen unterstützt, die auf dem neuesten technischen Stand sind und damit die Arbeit mit der Software in besonderer Weise erleichtern. Neben der Übernahme der ICD-Standarddiagnosen in das Behandlungsblatt können natürlich auch eigene (selbstdefinierte) Diagnosen sowie Dauerdiagnosen für die Rechnungserstellung und Dokumentation erfasst werden. Darüber hinaus können Sie von der Krankenversicherung des Patienten ausgeschlossene Krankheitsbilder als sog. Ausschlußdiagnosen im Behandlungsblatt bzw. in der Patientenakte speichern.
Das Rechnungsformular, das mit dem optional integrierten Formulardesigner (Reportgenerator) individuell geändert bzw. angepaßt werden kann, basiert auf der DIN 5008 und berücksichtigt weitere einschlägige Bestimmungen.
Leistungsdaten (Praxisverwaltung | Leistungserfassung)
- Übersichtliche Darstellung aller patientenrelevanten Daten
- Klare Struktur und einfache Orientierung
- Zugriff auf alle wesentlichen Funktionen
- Übersichtliche Darstellung
- Vollständige und aktuelle Gebührenordnungen bzw. -verzeichnisse
- Favoriten (Hausliste)
- Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-10-GM)
- Erfassung von Leistungen, Leistungsketten (Bündelungen) und Arzneimitteln durch Drag & Drop
- Einlesen von Barcodes für Leistungen, Ketten, Arzneimittel und Diagnosen (Option)
- Kopierfunktion (eingetragene Leistungen kopieren)
- Übernahme von Standardbegründungen aus GebüH und den Gebührenordnungen
- Komfortable Bearbeitung von Diagnosen via Textverarbeitung
- Extrem leistungsfähige Such-, Filter-, Sortier-, Gruppierungs- und Listenfunktionen
- Behandungen protokollieren (drucken)
- Export in verschiedenen Ansichten und Formaten, z.B. als PDF, HTML-Dokument oder nach Microsoft Excel
- Privatabrechnung (Erstellung der Rechnungen als PDF)
- Auswahl des Abrechnungszeitraumes
- Berücksichtigung der Umsatzsteuer (im Falle von mit USt-Schlüssel erfassten Leistungen und Medikamenten)
- Reportgenerator für die Anpassung des Rechnungsformulares (Option)
- Integration des Arzneimittelverzeichnisses ROTE LISTE® (Option)
Professionalität in der Privatabrechnung ist unsere Leidenschaft.
Zielgruppen
- Ärzte / Zahnärzte / Tierärzte
- Psychologen
- Psychotherapeuten
- Naturärzte
- Heilpraktiker / Tierheilpraktiker
- Physiotherapeuten
- Podologen
Ideen, die bewegen.
Das Einlesen von Leistungen bzw. Ziffern, von Bündelungen, Arzneimitteln und Diagnosen per Barcodelesegerät - ein weiteres Highlight, das Ihre tägliche Arbeit mit der Software MEDIS® touch enorm vereinfacht.
Textverarbeitung
Immer wieder beklagen Mediziner und Arzthelferinnen die fehlende Rechtschreibprüfung.
Die Überprüfung der Recht-schreibung bietet die Patienten-verwaltung MEDIS® touch nicht nur im Rahmen der Erstellung eines Dokumentes. Auch während der Erfassung von Diagnosen, Befunden, Notizen usw. wird der Text automatisch überprüft. Werden falsch geschriebene Wörter entdeckt, erhalten Sie entsprechende Korrekturvorschläge.
Diese Funktionalität ist besonders hilfreich, wenn Sie beispielsweise komplizierte Diagnosen nach dem ICD-10 eingeben.